Neues Sprachrohr für den Sport: Der Podcast des Sportbundes Rheinhessen ab sofort online

15. Juli 2025

Der Sportbund Rheinhessen erweitert seine Kommunikationskanäle und startet mit „Rheinhessen bewegt – Der Podcast des Sportbundes Rheinhessen“ sein erstes eigenes Podcast-Format. In enger Kooperation mit dem Offenen Kanal Mainz (OK TV Mainz) entsteht eine monatliche Sendung, die spannende Geschichten, engagierte Menschen und besondere Projekte aus der rheinhessischen Sportwelt in den Mittelpunkt rückt.

Ziel des neuen und ca. 45-minütigen Formats ist es, die Vereine in Rheinhessen stärker zu präsentieren, ihnen eine eigene mediale Bühne zu bieten und das bereits bestehende Verbandsmagazin „Rheinhessen bewegt – Das Magazin des Sportbundes Rheinhessen“ um eine moderne, crossmediale Podcast-Reihe zu ergänzen.

Hier geht es zur ersten Folge auf Spotify.

Hier geht es zur ersten Folge auf YouTube.

Hier geht es zur ersten Folge bei Apple Podcasts.

„Mit dem Podcast schaffen wir ein neues Medium, das unsere vielfältige Vereinslandschaft erlebbar macht. Wir wollen zeigen, was Ehrenamtliche leisten, wie Sportvereine in der Region das Miteinander stärken und welche Begeisterung täglich auf und neben dem Platz spürbar ist“, erklärt Klaus Kuhn, Präsident des Sportbundes Rheinhessen. „Der Podcast ist nicht nur ein neues Format – er ist ein Zeichen für lebendige Kommunikation und den Mut, neue Wege zu gehen.“

In jeder moderierten Folge steht ein besonderer Gast aus dem Sportbereich im Fokus – mit persönlichen Einblicken, fachlichem Know-how und Geschichten aus dem Vereinsleben. Dabei reicht die Themenpalette von großen Sportveranstaltungen über Vereinsentwicklung bis hin zu Ehrenamt und Nachwuchsförderung.

Die ersten drei Episoden im Überblick:

  • Juli 2025:
    Dr. Christoph Fischer vom Deutschen Olympischen Sportbund spricht über die World Games 2025, die internationalen Spiele der nicht-olympischen Sportarten. Die Folge gibt einen Einblick in das Konzept, die Disziplinen und den Stellenwert der World Games mit Blick auf das internationale Sportgeschehen und die Rolle Deutschlands als Gastgeber 2029.

 

  • August 2025:
    Daniel Maurer, 1. Vorsitzender des TuS Meddersheim, berichtet über seine persönliche Ehrenamtslaufbahn, Herausforderungen in der Vereinsführung und die Bedeutung des Engagements für den Zusammenhalt im ländlichen Raum.

 

  • September 2025:
    Max Kiefer, 1. Vorsitzender der Turngemeinde 1890 Wallertheim, widmet sich der Jugendarbeit im Sportverein. Partizipation und Integration der Jugendlichen in die Vereinsarbeit spielt dabei eine sehr große Rolle. 

Thorsten Richter, Vorstand des Sportbundes Rheinhessen, betont: „Mit dem Podcast schaffen wir eine Plattform von Vereinen für Vereine. Es geht um Austausch, Inspiration und Sichtbarkeit. Unsere Mitglieder sollen sich wiederfinden, voneinander lernen und neue Impulse für ihre tägliche Arbeit mitnehmen können.“

Produziert wird der Podcast in den Studios des Offenen Kanals Mainz, der als erfahrener Partner für Medienarbeit in der Region technische Expertise liefert. Jede Folge wird nicht nur als klassischer Audio-Podcast, sondern auch als Videoformat veröffentlicht – für eine möglichst breite Erreichbarkeit.

„Wir freuen uns sehr über die seit vielen Jahre bestehende Kooperation mit dem Sportbund Rheinhessen. Der Podcast zeigt, wie wirkungsvoll Bürgermedien genutzt werden können, um regionale Themen sichtbar zu machen und engagierten Menschen eine Stimme zu geben. Genau dafür stehen wir mit OKTV Mainz“, so Martina Stöppel, Vorsitzende von L:OKAL –Fernsehen und Medienbildung e.V., dem Trägerverein von OKTV Mainz.