Integration durch Sport

Bundesprogramm “Integration durch Sport”

Integration durch Sport ist ein wichtiger Bestandteil für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und zur gesamtgesellschaftlichen Integration von Menschen. Gerade im Vereinsleben können soziale Anerkennung, soziale Integration und Vermittlungen von Kulturtechniken, Verhaltens- und Orientierungsmuster gefördert werden. Zudem kann die Zukunftsressource Vielfalt im Verein durch vielfältige Erfahrungen, SIchtweisen, Netzwerke und Kompetenzen gestärkt werden. So kann es zur Steigerung der Gesellschaftlichen Akzeptanz und Wertschätzung kommen. Es gibt jedoch auch Herausforderungen bei der Integration von Menschen durch den Sport, denn es kann oft zu Missverständnissen, Vorurteilen, Diskriminierung und Rassismus kommen und das kann zur Gewalt führen. Um diese Herausforderungen zu überwältigen wurde das IdS-Programm (Integration durch Sport) entwickelt.

Zielgruppen des aktuellen Förderzeitraums sind sozial Benachteiligte, Menschen mit Migrationshintergrund und Geflüchtete - mit dem Schwerpunkt der im Sport unterrepräsentierten Gruppen, wie Mädchen, Frauen und Senioren.

Integration durch Sport

Als Ansprechpartner für die Themenbereiche Vielfalt, Integration und interkulturelle Öffnung im Sport unterstützt das Programm ‚Integration durch Sport‘ freiwillige Engagierte, Vereine und Verbände u.a. durch:

  • kostenlose Fachberatung und Begleitung in Bezug auf sportbezogene Integrationsarbeit
  • finanzielle Förderung für integrative Projekte und Maßnahmen im Sport
  • themenspezifische Aus- und Fortbildungen
  • Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit

Warum das wichtig ist?

Sportvereine und -verbände verfügen über ein großes Potenzial, Menschen verschiedener Kulturen und sozialer Herkunft zusammenzubringen. Gleichzeitig profitieren Vereine und Verbände von der Vielfalt ihrer Mitglieder, sei es im sportlichen oder kulturellen Bereich. Die Programmarbeit richtet sich an alle Menschen, besonders aber an (sozial) Benachteiligte und an im Sport unterrepräsentierten Gruppen.

Ziele von ‚Integration durch Sport‘:

  • Teilhabe jedes Einzelnen im organisierten Sport
  • Förderung der interkulturellen Öffnung des Sports
  • Stärkung des Themas Vielfalt in den Strukturen des organisierten Sports
  • Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts

 

Alexander Beuerle

Abteilungsleiter Kommunikation und Vereinsentwicklung 
Telefon: 06131-2814 208
a.beuerle@sportbund-rheinhessen.de

Lara Strelau

Referentin Rheinhessen ‚Integration durch Sport‘
Telefon: 06131 2814-406
l.strelau@lsb-rlp.de