LED, PV-Anlage und raumlufttechnische Geräte
Sportvereine mit Gemeinnützigkeitsstatus können erstmalig Zuschüsse für die Sanierung der LED-Beleuchtung und für raumlufttechnische Geräte beantragen.
Die Kommunalrichtlinie („Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative“) ist ein Erfolgsmodell: Seit 2008 wurden rund 3.000 Kommunen in knapp 9.000 Projekten dabei unterstützt, Klimaschutzmaßnahmen vor Ort umzusetzen und Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Die durch die Förderung initiierten und umgesetzten Projekte leisten dabei nicht nur einen wichtigen Beitrag zu den Klimaschutzzielen der Bundesregierung, sondern helfen Kommunen dabei, ihre Energiekosten zu senken und die regionale Wertschöpfung anzukurbeln. Die erweiterte Kommunalrichtlinie bietet nun noch mehr Handlungsmöglichkeiten.
Dank der Partnerschaft mit Silithium und der Rheinhessen Sparkasse können auch PV-Anlagen gefördert werden:
Leistungen Silithium:
- vollumfänglicher Dienstleistungsservice vom kostenfreien Erstgespräch vor Ort bis zur Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage
- Versicherung der Photovoltaikanlage über 5 Jahre - Die Kosten übernimmt für diesen Zeitraum SILITHIUM
- Gestaffelte Vergünstigungen für jede Anlagengröße - 5 Prozent Rabatt auf eine Anlage bis 30 Kilowatt Peak. Auf größere Anlagen gewährt SILITHIUM smart energy einen Rabatt in Höhe von 3 bis 4 Prozent, gestaffelt nach Größe.
Leistungen Rheinhessen Sparkasse:
- Spende von jeweils 1.000 Euro für ein neues Solarpaket, wenn es über die Kooperation mit Silithium abgewickelt wird
- Ansprechpartner*innen der Rheinhessen Sparkasse auch in den Vorstandssitzungen der Vereine, um alle ehrenamtlich Tätigen vor Ort zu ehrenamtsfreundlichen Uhrzeiten zu unterstützen
Ilka Knobloch
Assistenz des Vorstandes, Zuschüsse
Telefon: 06131-2814 206
i.knobloch@sportbund-rheinhessen.de
