Lidl und Sportbund Rheinhessen verlängern und erweitern die Partnerschaft
03. Juli 2025Die Lidl Vertriebs GmbH & Co. KG mit Sitz in Wöllstein und der Sportbund Rheinhessen erweitern die bestehende und erfolgreiche Partnerschaft. Das Handelsunternehmen gehört als Teil der Unternehmensgruppe Schwarz mit Sitz in Bad Wimpfen zu den führenden Unternehmen im Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland und Europa. Aktuell betreibt Lidl rund 12.200 Filialen in derzeit 32 Ländern weltweit. In Deutschland sorgen über 100.000 Mitarbeiter in rund 3.250 Filialen täglich für die Zufriedenheit der Kunden. So auch in Rheinhessen mit über 30 Filialen.
Innerhalb der Qualifizierungsmöglichkeiten wird Lidl den diesjährigen Kongress am 06. September in Mainz unterstützen. Ein Tag, 17 Workshops und unzählige Impulse für alle, die im Sport Verantwortung übernehmen. Beim zentralen Fortbildungsevent „Rheinhessen bewegt – der Kongress des Sportbundes Rheinhessen“ werden Trainer*innen, Übungsleiter*innen, Jugendleiter*innen sowie Vereinsmanager*innen und alle, die sich und ihren Verein voranbringen wollen, fündig. Und das kostenlos dank des Sportbund Frischepartners Lidl. Neben der kostenfreien Teilnahme gibt es eine weitere Besonderheit. Alle Workshops sind einzeln buchbar – jede*r Teilnehmende kann sich so den Tag nach den eigenen Interessen und Bedürfnissen individuell zusammenstellen. So entsteht ein ganz persönlicher Weiterbildungstag, der auf die Tätigkeit im Verein abgestimmt ist. Zur Anmeldung geht es hier.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Lidl weiterhin einen engagierten und verlässlichen Partner an unserer Seite haben, der nicht nur den Sport fördert, sondern vor allem die Menschen dahinter in den Mittelpunkt stellt“, sagt Klaus Kuhn, Präsident des Sportbundes Rheinhessen. „Gemeinsam schaffen wir Strukturen, die das Ehrenamt stärken und die Vereinsarbeit nachhaltig unterstützen.“
Darüber hinaus wird es erstmalig den sog. Lidl-Sportförderpreis zur Anerkennung und Unterstützung besonders engagierter Sportvereine geben. Ziel ist es, kreative Projekte mit sozialer Wirkung auszuzeichnen und die wertvolle Arbeit der Vereine sichtbar zu machen. Vergeben werden zwei Geldpreise in Höhe von je 1.500 Euro für bereits erfolgreich umgesetzte Projekte sowie zwei Ausstattungspakete für Trainingsbekleidung im Wert von je 1.000 Euro. Die Bewerbungsphase läuft vom 01. September bis 31. Oktober. Hierzu werden alle Vereine nochmal separat angeschrieben.
„Mit dem Lidl-Sportförderpreis wollen wir das Engagement in unseren Vereinen gezielt stärken und neue Impulse für ehrenamtliche Arbeit geben“, betont Thorsten Richter, Vorstand des Sportbundes Rheinhessen. „Wir möchten Projekte sichtbar machen, die Vorbildcharakter haben und zeigen, wie viel kreative Energie in unseren Vereinen steckt.“
Auch Lidl sieht in der Partnerschaft mit dem Sportbund eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. „Als Teil der Region möchten wir unseren Beitrag leisten – sei es durch die Förderung von Aus- und Weiterbildung im Sport oder durch die Anerkennung außergewöhnlichen Engagements im Ehrenamt“, erklärt Carsten Jaroszynski von der Lidl Vertriebs GmbH & Co. KG Wöllstein. „Unsere Unterstützung soll dazu beitragen, dass Vereine motiviert bleiben, ihre wichtige Arbeit vor Ort mit Leidenschaft fortzusetzen.“