„Rheinhessen bewegt – Die Sportshow des Sportbundes Rheinhessen“ feiert Premiere
09. September 2025Mit der ersten Ausgabe von „Rheinhessen bewegt – die Sportshow des Sportbundes Rheinhessen“ startet ein neues Format, das die Vielfalt des Sports in Rheinhessen sichtbar macht. Die erste Ausgabe wurde in enger Kooperation mit dem Offenen Kanal Mainz (OKTV Mainz) produziert und erweitert damit das bereits bestehende Podcast-Format des Sportbundes, in welchem monatlich spannende Geschichten, engagierte Menschen und besondere Projekte aus der regionalen Sportwelt beleuchtet werden.
Hier geht es zur ersten Ausgabe von "Rheinhessen bewegt – Die Sportshow des Sportbundes Rheinhessen“
Moderator Marco Biallas führt durch die Premiere und bringt unterschiedlichste Facetten der rheinhessischen Sportlandschaft auf die Bühne. So stellen die Breakdancer der TGM Gonsenheim eine Sportart vor, die seit kurzem sogar olympisch ist und eindrucksvoll zeigt, wie urbaner Lifestyle und Vereinsleben zusammenpassen. Die SG Mainz-Bingen gibt mit der noch jungen Trendsportart Quadball (ehemals Quidditch) spannende Einblicke in ein Spiel, das Teamgeist, Schnelligkeit und Vielfalt verbindet. Der Rugby Club Mainz präsentiert mit dem 7er Rugby eine besonders dynamische Variante des Sports. Und auch die DLRG ist vertreten – mit einem Blick auf den Schwimmsport, aber ebenso auf die gesellschaftlich enorm wichtige Aufgabe der Schwimmausbildung und Lebensrettung.
Im Mittelpunkt stehen damit nicht nur die Sportarten selbst, sondern auch die Menschen dahinter: Trainer*innen, Ehrenamtliche und Vereinsaktive, die Tag für Tag dafür sorgen, dass Sportangebote aufrechterhalten werden können. Diskutiert werden außerdem die zentralen Fragen, mit denen Vereine in Rheinhessen konfrontiert sind – von der Gewinnung junger Mitglieder und ehrenamtlicher Helfer*innen über finanzielle und organisatorische Herausforderungen bis hin zu den Bedingungen, unter denen Vereine im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne bestehen können. Die Sportshow rückt damit das Ehrenamt und die Vereinsarbeit in den Fokus und zeigt, warum diese für den gesellschaftlichen Zusammenhalt unverzichtbar sind.
„Unsere Vereine sind das Herzstück des Sports in Rheinhessen –ohne das Ehrenamt wäre dieses Herz nicht am Schlagen. Mit der Sportshow möchten wir zeigen, wie vielfältig unsere Sportlandschaft ist und welche Leidenschaft hinter dem Engagement der Menschen steht“, betont Klaus Kuhn, Präsident des Sportbundes Rheinhessen.
Thorsten Richter, Vorstand des Sportbundes Rheinhessen, unterstreicht die Relevanz des neuen Formats: „Die Sportshow ist ein weiterer wichtiger Schritt, um die Vielfalt unserer Vereinslandschaft darzustellen und den Austausch zwischen Sport, Ehrenamt und Gesellschaft zu fördern. Wir wollen Mut machen, Teil dieses lebendigen Netzwerks zu werden.“
Die enge Zusammenarbeit mit OKTV Mainz macht das Projekt erst möglich. Martina Stöppel, Vorsitzende von L:OKAL – Fernsehen und Medienbildung e.V., hebt die Kooperation hervor: „Der Offene Kanal steht für Beteiligung, Vielfalt und regionale Nähe. Mit dem Sportbund Rheinhessen arbeiten wir bereits seit vielen Jahren zusammen und können nun ein Format schaffen, das Sportler*innen eine Bühne gibt und gleichzeitig das Ehrenamt würdigt. Das ist lokales Fernsehen in seiner besten Form.“
Die erste Ausgabe von „Rheinhessen bewegt“ ist ab sofort im Programm von OKTV Mainz zu sehen und auf dem YouTube Kanal des Sportbundes Rheinhessen.