Gruppenfoto bei der BÄM-Award Preisverleihung mit Gewinnern und Preisgeldtafeln

BämPloppBoom: LSB schüttet Fördersummen in Höhe von 65.000 Euro an 22 Vereine aus

16. September 2025

Der Landessportbund Rheinland-Pfalz fördert auch in diesem Jahr wieder Vereine, die mit besonderem Engagement im Nachwuchsleistungssport aktiv sind. Unterstützt werden dabei bestehende oder zu entwickelnde Projekte, bei denen entweder die Talentsuche oder Talentförderung im Mittelpunkt steht. BämPloppBoom, der Vereinswettbewerb für den Nachwuchsleistungssport, hat schon Tradition. Am Donnerstagabend fand im Rahmen des „Forum: Nachwuchsleistungssport“ in den Räumen des Sportbundes Pfalz in Kaiserslautern die Siegerehrung statt.

Insgesamt schüttete der LSB Fördersummen in Höhe von 65.000 Euro aus. Diese stammen aus den Erträgen der Lotterie „GlücksSpirale“ sowie der Zusatzlotterie „Die Sieger-Chance“. Die Gewinne wurden in zwei Kategorien vergeben: Vereine mit maximal 300 Mitgliedern und mehr als 300 Mitgliedern. Prämiert wurden 22 Vereine, insgesamt waren 67 Projektanträge von den engagierten Vereinen eingereicht worden. Vier Vereine freuten sich am Ende über eine Gewinnsumme von jeweils 5.000 Euro, 18 Vereine nahmen einen Scheck in Höhe von jeweils 2.500 Euro mit nach Hause. „Wir standen vor der Entscheidung: entweder wenig Vereine mit höheren Preisgeldern prämieren oder viele Vereine mit ein bisschen weniger an Preisgeld“, erläuterte Thomas Kloth, LSB-Abteilungsleiter Leistungssport. „Wir haben uns für die zweite Variante entschieden.“ Kloth kündigte zudem an, dass der Wettbewerb im kommenden Jahr „angepasst“ bzw. „neu aufgestellt“ werde. „Es wird jetzt jedes Jahr immer ein Schwerpunktthema geben – zum Beispiel Trainerfortbildung, internationale Kooperationen, Schulkooperationen, Duale Karriere, Trainingslager oder Trainer generell.“

Das Gros der Gewinner-Vereine stammt aus Rheinhessen – nämlich elf – außerdem wurden sieben Vereine aus der Pfalz und vier Vereine aus dem Rheinland für ihr vorbildhaftes Engagement und ihre pfiffigen Ideen prämiert. Erstmals mit von der Partie waren JSV Kaiserslautern, Rugby Club Mainz und TSV Stadecken-Elsheim.

Aus dem Bereich des Sportbundes Rheinhessen wurden der TSV Schott Mainz Golden Eagles für sein Projekt „Flag Football – Von der Nische zu Olympia“ und der Rugby Club Mainz für sein Projekt „Power Wombats – Mädchen-Rugby in Mainz“ mit jeweils 5.000 Euro gefördert. „Wir führen dieses Projekt vor allem in Zusammenarbeit mit der Maria-Ward-Schule durch“, erläuterte Benedikt Sabinarz, Rugby-Landestrainer und Mädchentrainer beim Rugby Club Mainz in Personalunion. „Von dort rekrutieren wir den größten Anteil der Mädels. Ohne den Vereinswettbewerb BämPloppBoom wäre das Mädchen-Rugby-Projekt nicht möglich. Mit den gewonnenen Preisgeldern konnten wir einen Kraftraum in der Maria-Ward-Schule einrichten – das ist total super.“

„In den Genuss einer Prämie in Höhe von jeweils 2.500 Euro kamen folgende Vereine und Projekte: TC Rot-Weiß Worms („Back to Leistungssport – Step3“), DJK Sportfreunde Budenheim („Schwitzen im Schwabenland“), KKSV Mainz-Finthen („Wenn Eleganz auf Stärke trifft: Balletttraining für unsere Akrobatikfamilie“), Floorball Mainz („Zukunft sichern – Talente fördern: Spitzensportförderung bei Floorball Mainz“), MTV 1817 („Rising Stars – den Funken der Begeisterung weitergeben“), TV Nieder-Olm („100 Jahre Handball-Erfahrung gebündelt in einem innovativen Erlebniskonzept“), BSC Mainz Athletics („Aufbau eines leistungsorientierten Softballbereichs“), TSV Mommenheim („Tickets nach LA – der Traum von Olympia – Fortführung des Projekts“) und TSVgg Stadecken-Elsheim („AufSchwung“).