#vereinskidsAcademy

Willkommen in der aufregenden Welt der #vereinskidsAcademy!

Unser Projekt vereint verschiedene Maßnahmen der überfachlichen Jugendarbeit, um Schulkinder im Alter von 6 bis 14 Jahren zu fördern. In unseren altersgerechten und spielerischen Workshops werden verschiedene Themen vermittelt, um Kinder und Jugendliche zu stärken und sie auf ihrem Weg zu unterstützen.

Sei dabei und erlebe aufregende Workshops mit uns!

Vergangene Veranstaltungen 

Osterferien-Workshops 2025

Starke Kinder, mutige Taten - Zivilcourage lernen und leben

Du hast Lust deine persönliche Entwicklung voranzutreiben? Dann bist du hier, bei unserem Workshop für Sozialkompetenztraining genau richtig!

In unserem Workshop möchten wir euch ermutigen, eure Einzigartigkeit zu entdecken und zu schätzen. Wir fördern euer Selbstwertgefühl, damit ihr mit einem positiven Selbstbild und Selbstvertrauen durch das Leben und die Welt des Sports gehen könnt. 

Es werden gezielte Übungen und Aktivitäten eingesetzt, um euch dabei zu unterstützen, eure Stärken zu erkennen und als Ressource zur Bewältigung von Herausforderungen zu nutzen. Du lernst verschiedene Gewaltarten kennen, Gewalt zu verhindern, Hilfe zu holen und dich gewaltfrei zur Wehr zu setzen. Wie kann ich mich im Notfall schützen? 

Erlerne den Einsatz deiner Stimme, Schutz- und Fluchttechniken, wobei Respekt und Empathie im Mittelpunkt stehen. Gemeinsam betrachten wir die Gefühle Freude, Wut, Trauer und Angst und zeigen Wege auf, wie man mit ihnen umgehen kann. Zudem lehren wir euch, dass Niederlagen Teil des Lebens und Teil des Sports sind und es wichtig ist, trotz Rückschlägen dranzubleiben - ganz nach dem Motto: "Übung macht den Meister."!

Fit im Kopf, stark im Leben - Resilienz und Selbstvertrauen für Kinder

Du möchtest mutig und voller Energie durchs Leben gehen, ganz egal welche Herausforderungen auf dich warten?

In diesem Workshop entdecken wir, wie du deine innere Stärke findest und mental bereit für alles wirst, was das Leben für dich bereithält. Resilienz ist der Schlüssel, um in stressigen oder schwierigen Situationen ruhig und zuversichtlich zu bleiben. In spielerischen Bewegungsübungen (Verknüpfung von Geist und Körper) greifen wir alltägliche Situationen auf und üben gemeinsam verschiedene Handlungsweisen.

Emotionen sind wichtig und richtig, nur ist es nicht immer dienlich sich darin zu verstricken. Deshalb lernen wir zusammen, wie du dich im Alltag behaupten und deine Emotionen dabei verstehen und lenken kannst. 

Gemeinsam lernen wir, wie wir aus Herausforderungen wachsen, an uns selbst glauben und das Leben mit Freude und Energie anpacken!

#Medienkompetenz

Medienkompetenz ist wie Fitnesstraining für deinen Kopf und dein Verhalten im Internet. So wie du beim Sport deine Muskeln stärkst, kannst du mit Medienkompetenz dein Wissen und deine Fähigkeiten im Umgang mit dem Internet und Medien stärken. Jeden Tag sind wir von digitalen Medien umgeben: Wir können dabei viel Spaß haben, mit Freunden in Kontakt bleiben und tolle Dinge lernen. Manchmal gibt es aber auch schwierige oder blöde Inhalte, denen wir begegnen.

In diesem Workshop wollen wir spielerisch und spannend über wichtige Themen rund ums Internet sprechen. An verschiedenen Stationen erfährst du mehr über Suchmaschinen, Werbung, Fotobearbeitung und wie du gut auf deine eigenen Daten aufpassen kannst. Am Ende kannst du in einem coolen Quiz zeigen, was du gelernt hast!

Die Workshops werden von zwei Medienpädagoginnen von medien.rlp - Institut für Medien und Pädagogik e.V. geleitet.

Starke Kinder, mutige Taten - Zivilcourage lernen und leben

Referentin: Ina Gebhard

Im Alltag, in der Schule und im sozialen Umfeld stehen Kindern manchmal vor Situationen, in denen es wichtig ist, mutig zu handeln und für andere einzutreten. Unser Zivilcouragetraining unterstützt euch dabei, Selbstvertrauen zu entwickeln und zu lernen, wie ihr euch in solchen Momenten sicher und verantwortungsbewusst verhalten könnt. In einem geschützten Rahmen entdeckt ihr, wie ihr durch kleine, aber wirkungsvolle Schritte einen positiven Unterschied machen könnt - für euch selbst und für andere:

In unserem Workshop lernt ihr, wie ihr mutig und sicher handeln könnt, wenn ihr oder andere mit ungerechtem Verhalten konfrontiert werdet. Ihr werdet lernen, wie ihr in schwierigen Situationen Verantwortung übernehmen könnt, ohne euch selbst in Gefahr zu bringen. Mithilfe von Rollenspielen und praktischen Übungen üben wir, wie ihr durch gezielte Körpersprache und selbstbewusstes Auftreten mutig für euch und andere einstehen könnt. Wir vermitteln einfache und effektive Strategien, um in Fällen von Mobbing, Ausgrenzung oder Gewalt richtig zu handeln und Betroffene zu unterstützen. Dabei steht im Vordergrund, dass es nicht auf heldenhafte Taten ankommt, sondern auf kluges und überlegtes Eingreifen um Konflikte zu entschärfen und für ein respektvolles Miteinander zu sorgen.

"Ich bin stark!" - Mutige Kinder glauben an sich

Referentin: Ina Gebhard

Du hast Lust deine persönliche Entwicklung voranzutreiben? Dann bist du hier, bei unserem Workshop für Sozialkompetenztraining genau richtig!

In unserem Workshop möchten wir euch ermutigen, eure Einzigartigkeit zu entdecken und zu schätzen. Wir fördern euer Selbstwertgefühl, damit ihr mit einem positiven Selbstbild und Selbstvertrauen durch das Leben und die Welt des Sports gehen könnt. Es werden gezielte Übungen und Aktivitäten eingesetzt, um euch dabei zu unterstützen, eure Stärken zu erkenne und als Ressource zur Bewältigung von Herausforderungen zu nutzen. Wir vermitteln Strategien, um Mobbing zu erkennen, zu verhindern und sich dagegen zu wehren, wobei Respekt und Empathie im Mittelpunkt stehen. Gemeinsam betrachten wir die Gefühle Freude, Wut, Trauer und Angst und zeigen Wege auf, wie man mit ihnen umgehen kann. Zudem lehren wir euch, dass Niederlagen Teil des Lebens und Teil des Sports sind und es wichtig ist, trotz Rückschlägen dranzubleiben - ganz nach dem Motto: "Übung macht den Meister."!

"Nicht mit mir!" - Starke Kinder schützen sich

Hier geht's zum Bericht.

Fee Meuren

Bildungsreferentin
Telefon: 06131-2814 227
f.meuren@sportbund-rheinhessen.de