ReStart
Sport bewegt Deutschland mit Zuschüssen für Sportvereine und Sportverbände
Mit dem Ziel, nach der Corona-Pandemie unter anderem wieder mehr Menschen in Deutschland in Bewegung zu bringen und für den Vereinssport zu begeistern, haben der Deutsche Olympische Sportbund und das Bundesministerium des Innern (BMI) das Programm „ReStart – Sport bewegt Deutschland“ ins Leben gerufen. Das Programm wird mit 25 Millionen Euro vom BMI bis Ende 2023 gefördert. Das Programm besteht aus verschiedenen Säulen und Modulen (Programmbausteinen), die die Verbände, Vereine, Ehrenamtliche, Vereinsmitglieder, Kommunen und Bürger*innen ansprechen sollen.
In einer digitalen Info-Veranstaltung am Donnerstag, dem 26. Januar um 18:00 Uhr, haben der DOSB gemeinsam mit den Sportbünden Rheinland, Pfalz und Rheinhessen sowie dem Landessportbund Rheinland-Pfalz über die verschiedenen Fördermöglichkeiten für die rheinland-pfälzischen Sportvereine informiert.
Wir stellen Ihnen eine Aufzeichnung der inhaltlichen Vorstellungen zur Verfügung.
YouTube inaktiv
Aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen kann dieses Modul nicht geladen werden.
Wenn Sie dieses Modul sehen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen entsprechend an.
Sporttage sind Feiertage: Finanzielle Unterstützung für Vereinsevents und Kooperationen
Ab dem 26. Januar 2023 können Vereine bis Ende Juli 2023 beim DOSB (https://www.dosb.de/restart) finanzielle Unterstützung in Höhe von 1.000€ beantragen.
Mit den Geld können Veranstaltungen, Kooperationen, öffentlichkeitswirksame Aktionen, Angebotsentwicklung im Verein oder themenspezifische Projekte finanziert werden, um neue Mitglieder zu akquirieren oder zurückzugewinnen.
Die für die Aktionen anfallenden Sachkosten, die im Rahmen der Umsetzung einen finanziellen Mehraufwand für den Verein darstellen, können in Höhe von 1.000 Euro, nach vorheriger Antragsstellung und Bewilligung durch den DOSB, erstattet werden. Vorzeitig getätigte Ausgaben können nicht berücksichtigt werden.
Es werden 4000 Anträge durch den DOSB bewilligt. Daher gilt: schnell und kreativ sein lohnt sich.
Kostenlos zurück in den Verein – Der Sportvereinsscheck
Ab dem 24. Januar 2023 stehen auf der DOSB Website sportnurbesser.de 150.000 Sportvereinsschecks im Wert von je 40 € für Privatpersonen zum Download zur Verfügung.
Mit den Sportvereinsschecks sollen sportinteressierte Menschen für den Sport zurückgewonnen und Bewegungs-Muffel für mehr Bewegung neu begeistert werden. Die Personen haben vier Wochen Zeit, ihren Sportvereinsscheck als Zuschuss für eine Vereinsmitgliedschaft in einem Sportverein ihrer Wahl einzulösen.
Die Personen haben vier Wochen Zeit, ihren Sportvereinsscheck als Zuschuss für eine Vereinsmitgliedschaft in einem Sportverein ihrer Wahl einzulösen. Das Downloadportal ist hierfür im Zeitraum vom 24. Januar 2023 bis zum 31. Oktober 2023 geöffnet.
Die Sportvereine bekommen die Sportvereinsschecks von den Personen ausgedruckt oder digital ausgehändigt. Der Verein kann diesen innerhalb von zehn Wochen ab Ausstellungsdatum beim DOSB über die Internetplattform einreichen.
Alexander Beuerle
Abteilungsleiter Kommunikation und Vereinsentwicklung
Telefon: 06131-2814 208
a.beuerle@sportbund-rheinhessen.de

In der Woche vom 28. Februar bis zum 02. März fanden drei einstündige Online-Seminare statt, bei welchen nicht nur Unterstützung bei der Antragsstellung angeboten, sondern auch Hilfestellungen für die Konzeptionierung von Anträgen gegeben wurde, um die Beteiligung der Sportvereine zu stärken. Die Online-Seminare können hier nachgeschaut und die Präsentationen heruntergeladen werden.
YouTube inaktiv
Aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen kann dieses Modul nicht geladen werden.
Wenn Sie dieses Modul sehen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen entsprechend an.
YouTube inaktiv
Aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen kann dieses Modul nicht geladen werden.
Wenn Sie dieses Modul sehen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen entsprechend an.
YouTube inaktiv
Aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen kann dieses Modul nicht geladen werden.
Wenn Sie dieses Modul sehen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen entsprechend an.