16 Jubilare im Sportbund Rheinhessen
Es ist eine Herausforderung für uns alle: das Deutsche Sportabzeichen. Manchen fällt es etwas leichter, andere trainieren hart, um ihre überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit nachzuweisen. Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination heißen die vier motorischen Grundfähigkeiten. Und in jedem dieser Bereiche muss eine Übung erfolgreich absolviert werden. Doch um das Sportabzeichen zu erringen, werden auch Prüfer gebraucht, die unsere Leistungen abnehmen und bestätigen. Ob in der Leitathletik, im Schwimmen, Radfahren oder Turnen – der Sportabzeichenprüfer braucht die fachliche Qualifikation, um in den einzelnen Disziplinen die Leistungen abnehmen zu können. Wer in einer oder mehreren der genannten Sportarten seine Eignung nachweist, erhält den entsprechenden Prüferausweis und ist damit dann berechtigt, die Prüfkarten auszufüllen. Es versteht sich von selbst, dass Aufrichtigkeit und Zuverlässigkeit Grundvoraussetzungen für diese Aufgabe sind. Doch wer die Prüferzulassung erwirbt, ist meist auch mit Spaß und Leidenschaft bei der Sache und selbst regelmäßiger Absolvent des Sportabzeichens. Bei Wind und Wetter stehen die Prüfer im Stadion, im Bad oder an der Straße. Sie übernehmen Verantwortung, überwachen die Regularien und sind zugleich Ansprechpartner für alle Teilnehmer und Interessenten. Jeder, der diese Aufgabe übernimmt, hat sich den Respekt und die Hochachtung aller Sportler verdient. Das gilt erst recht für Prüfer, die über viele Jahre am Ball bleiben und sich die Abnahme des Sportabzeichens zur Herzensangelegenheit gemacht haben. Der Sportbund Rheinhessen ehrt in diesem Jahr 16 Sportabzeichenprüfer, die ein Jubiläum feiern und seit mindestens 25 Jahren diese verantwortungsvolle Funktion ausüben. Allen vorneweg geht Arno Wedel vom TV 1848 Guntersblum, der seit 55 Jahren als Prüfer tätig ist und 2020 selbst zum 42. Mal das Sportabzeichen erwarb. „Das ist eine großartige Leistung, die ich nur bestaunen kann“, freut sich Klaus Kuhn mit dem rüstigen Senior, dem der Präsident des Sportbunds Rheinhessen seine besondere Anerkennung ausspricht. Gleiches gilt für Hans-Jürgen Schmitt von der Turngemeinde 1886 Budenheim, der sein 45-jähriges Prüferjubiläum feiert. „Wir gratulieren unseren Sportabzeichenprüfern ganz herzlich zu ihrem Jubiläum und sagen allen vielen Dank für ihr über Jahre hinweg herausragendes Engagement für das Deutsche Sportabzeichen“, erklären Kuhn und SBR-Geschäftsführer Thorsten Richter unisono. „Die Beiden sind echte Vorbilder. Ob im Verein, an Schulen, bei der Feuerwehr oder der Polizei – Sportabzeichenprüfer sind unersetzlich“, sagt Richter, der weiß, dass die Pandemie auch das Deutsche Sportabzeichen ausgebremst hat. Vor Corona hatte sich die Zahl der vom Sportbund Rheinhessen jährlich verliehenen Sportabzeichen bei etwa 6000 eingependelt. Eine Zahl, die zeigt, dass die Sportabzeichenprüfer alle Hände voll zu tun hatten. Und nicht nur sie wünschen sich, dass sie bald wieder die Leistungen möglichst vieler Absolventen abnehmen können.
Sportabzeichenprüfer*innen mit Jubiläum in 2021
Jahre | Vorname | Name | Verein |
55 | Arno | Wedel | Turnverein 1848 Guntersblum |
45 | Hans-Jürgen | Schmitt | Turngemeinde 1886 Budenheim e.V. |
35 | Karl-Heinz | Müller | SG 1926 Spiesheim |
35 | Heribert | Kloos | Grundschule Gundersheim |
30 | Wilmut | Gröhl | TV 1892 Dolgesheim |
30 | Silke | Bender-Maus | Schule am Adelberg Armsheim |
30 | Marita | Geier | TV 1872 Finthen |
30 | Manfred | Eichfelder | TG 1846 Worms |
30 | Renate | Novak | Mombacher Turnverein 1861 |
30 | Mechthild | Schieferdecker | TV 1895 Ockenheim |
30 | Martina | Menges | Gutenberg-Gymnasium Mainz |
25 | Astrid | Frisch | TV 1848 Guntersblum |
25 | Franz Alexander | Siebert | Berufsfeuerwehr Mainz |
25 | Heinz-Georg | Beyer | Berufsfeuerwehr Mainz |
25 | Peter | Knopper | Gymnasium am Römerkastell Alzey |
25 | Christiane | Horn | TV 1901 Nierstein |