Vereine, die aufgrund der Corona-Pandemie bisher keine Mitgliederversammlung einberufen und somit nicht die Mitgliedsbeiträge auf die geforderten Mindestmitgliedsbeiträge von 6,00 Euro für Erwachsene und 4,00 Euro für Kinder & Jugendliche (Mitglieder bis 18 Jahre) erhöhen konnten, können ebenfalls einen Zuschussantrag über www.sportportal-rheinhessen.de beantragen und diesen mit den entsprechenden Unterschriften bis 31.03.2021 einreichen. Eine Auszahlung der Zuschüsse erfolgt bei diesen Vereinen jedoch erst, wenn der Beschluss über die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge, rückwirkend zum 01.01.2021 dem jeweiligen Sportbund durch das Protokoll der Mitgliederversammlung im Jahr 2021, vorgelegt wird.
- Home
- Qualifizierung
- Veranstaltungs/Ausbildungsportal
- Jahresheft 2021
- Web-Seminare 2021
- Sportpraxis 2021
- Übungsleiter und Trainer 2021
- Vereinsmanager 2021
- Mittwoch in Rheinhessen 2021
- Samstag in Rheinhessen 2021
- DOSB-Jugendleiter-Lizenz 2021
- Wochenendseminare 2021
- Seniorenberater*in 2021
- Ausbildung Sportabzeichenprüfer*in 2021
- Verhaltenskodex
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Service
- Neu: Corona-Service
- Datenschutz im Sportverein
- Downloads
- Freiwillige Unfallversicherung
- GEMA
- Jobs im Sport und um den Sport herum
- Mitgliedschaft im Sportbund Rheinhessen
- Modellhafte Projekte zur Nachahmung ausdrücklich empfohlen!
- Öko-Check
- Spendenbescheinigung
- Sportstättenentwicklung
- Sportversicherung
- Tutorials helfen weiter!
- Vereinsberatung online VIBSS
- Vereinsehrungen
- Vereinsjubiläen
- Vereinsverwaltungssoftware
- Vorstandsklausuren – Frische Impulse für Ihren Verein!
- Zuschüsse und Förderprogramme
- Sportschule
- Sportwelt
- Veranstaltungsportal
- Der LebensLauf
- Lehrtagung 2019 – Ein Rückblick
- Laufkongress – Rückblicke
- Seniorenfreundlicher Sportverein
- Spielfeste
- Deutsches Sportabzeichen
- Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung
- Sportabzeichen-Wettbewerb für Unternehmen/Behörden
- Sport im Ganztag
- Sporterlebnis- und RLP-Tage
- Prävention und Kinderschutz
- Willkommenskultur für Flüchtlingskinder
- Bestandserhebung
- Wir über uns